.jpg)

MOIN
Ich bin Fiona - nordisch by nature, Tanzpädagogin, Choreografin und Bühnentänzerin.
2012 absolvierte ich meine Ausbildung an der Erika Klütz Schule in Hamburg, seitdem arbeite ich als Freiberuflerin im Kunst- und Kulturbereich,
aber auch in der kommerziellen Branche.
Wie meine Choreografien durch die Körper meiner Schüler:innen zum Leben erweckt werden, meine Visionen Wirklichkeit werden zu lassen, kreativen Austausch und gemeinsames Wachstum fördern zu können - das ist für mich das größte Geschenk.
ANGEBOT
CHOREOGRAFIE/
PRIVATSTUNDEN
Ob Technik Unterricht, private Anlässe oder Kleingruppen Events - Privatstunden sind jederzeit buchbar. Auch Aufträge für choreografische Arbeiten, sei es für Bühnen- oder Videoprodukionen, Ausstellungen oder andere Veranstaltungen, nehme ich sehr gern entgegen.
Schreibe mir hierzu gern eine Mail mit deinen Wünschen und Vorstellungen über das Kontaktformular und ich melde mich so schnell wie möglich mit einem individuellen Angebot zurück.

UNFOLDING SHAPES
UNFOLDING SHAPES ist ein zeitgenössisches Tanzensemble, welches ich 2022 in Hamburg gründete.
Als künstlerische Leitung erarbeite ich mit über 20 Laien- und Profitänzerinnen abendfüllende Bühnenproduktionen und Choreografien für Videoprojekte.
NEWS
Unser neues Bühnenstück IN VIVO feiert im April 2025 im Hamburger Sprechwerk Premiere!
05.04.25 | 06.04.25
IN VIVO
[lat.] in der Natur | am lebenden Objekt
Eine tänzerische Komposition, die sich in der Auseinandersetzung
mit dem Thema Organismus selbst als ein solcher versteht.
Individuen finden sich zu einer höheren, pulsierenden Einheit zusammen,
existieren im Austausch, durch Verbundenheit untereinander und
mit ihrer Umgebung, bleiben lebendig durch Veränderung
und Erneuerung.
Wie kleinteilig oder weitgreifend kann ein Organismus sein?
Künstlerische Leitung: Fiona Lie
Tanz: UNFOLDING SHAPES
In Zusammenarbeit mit:
Der freien Künstlerin Christine Rehders, die Bühnenbild und Requisiten aus Nylon gestaltet, während sie sich mit Oberflächen und der Frage nach Verbindungen, äußeren Einflüssen und Interaktionen auseinandersetzt.
Dem Sound Designer Deaf Anthropologist, der Klänge entstehen lässt, die auf einer algorithmischen Anwendung beruhen, die das Verhalten von beweglichen Zellstrukturen oder auch Wurzelgeflechten imitiert.
​​

